Die beiden Vorstandsmitglieder der Stiftung UPD Dr. Katharina Graffmann-Weschke (m.) und Sven Arndt (l.) mit dem Patientenbeauftragten Stefan Schwartze (r.) bei der Eröffnung der Beratungsstelle Berlin © Stiftung UPD | Markus Altmann
Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland hat am 25. Juni 2025 ihre erste regionale Beratungsstelle eröffnet. Die Räumlichkeiten in Berlin-Schöneberg können ab sofort von Menschen aufgesucht werden, die Fragen rund um gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Themen haben und auf dem Weg durchs Gesundheitssystem nicht weiterwissen. Sie erhalten sodann eine Vor-Ort-Beratung – kostenfrei und vertraulich, unabhängig und qualitätsgesichert.
Der Pilotstandort in Berlin ist Auftakt für eine bundesweite Beratungsstruktur in Präsenz. Damit sollen die bestehenden Angebote der Stiftung ergänzt werden: die deutschlandweit etablierte kostenfreie Telefonberatung sowie die in einigen Bundesländern stattfindenden temporären Sprechstunden in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Ziel des neuen Angebots ist es, die Patientenberatung noch näher zu den Menschen zu bringen. Es richtet sich auch an Personen, für die eine telefonische Beratung nicht in Frage kommt, etwa aufgrund technischer Hürden, Sprachbarrieren, gesundheitlicher Einschränkungen oder weil sie ein persönliches Gespräch bevorzugen. Die Beratungstätigkeit wurde seit der Gründung der UPD im Mai 2024 schrittweise aufgebaut.
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung und Vorsitzende des Stiftungsrats Stefan Schwartze war bei der Eröffnung vor Ort. Er betont: „Die Stiftung UPD leistet mit ihrer unabhängigen Beratung seit über einem Jahr einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Patientenorientierung in Deutschland. Dass nun auch die regionalen Beratungsstellen systematisch aufgebaut werden, ist ein bedeutsamer nächster Schritt: Er schafft wohnortnahe Anlaufstellen, die dauerhaft direkt erreichbar sind – unabhängig, kostenfrei und damit ganz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.“
Die neue Beratungsstelle der Stiftung UPD befindet sich in der Rheinstraße 45 – 46 in 12161 Berlin-Schöneberg. Menschen, die Informationen suchen oder Unterstützung benötigen, können ohne Termin zu den Öffnungszeiten vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig: Montag 9–13 Uhr und 14:30–16:30 Uhr, Dienstag 13–18 Uhr, Mittwoch 9–14 Uhr, Donnerstag 14–18 Uhr sowie Freitag nach Vereinbarung.


Hintergrundinformation:
Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland, kurz Stiftung UPD, informiert und berät Patientinnen und Patienten, die auf ihrem Weg durch das Gesundheitssystem Unterstützung benötigen. Sie setzt sich für eine professionelle Patientenberatung in Deutschland ein und arbeitet an innovativen Beratungsansätzen. Aus der Beratungsarbeit werden Potenziale für mehr Patientenorientierung im System abgeleitet. Die Stiftung wurde 2024 auf Grundlage des § 65b des Fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) gegründet. Der Patientenbeauftragte ist qua Gesetz unabhängiger Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung UPD.