Unterstützung finden

Wenn Sie nicht genau wissen, was Ihnen zusteht oder welche Rechte und Pflichten Sie in unserem Gesundheitssystem haben, hilft es, sich beraten zu lassen. Es gibt verschiedene Beratungsangebote, an die Sie sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail wenden können. Hier finden Sie einige der wichtigsten Angebote.

Ihre Rechte

Seit über zehn Jahren sind Ihre Patientenrechte gesetzlich verankert, im sogenannten Patientenrechtegesetz. Wir feiern deshalb 2023 als Jahr der Patientenrechte. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie als Patient oder Patientin bereits heute haben – und wie der Patientenbeauftragte der Bundesregierung diese Rechte in diesem Rahmen weiter verbessern möchte.

Social Media

👩‍🍼 Heute ist der Internationale Tag der Hebammen – ein Tag, um all jenen zu danken, die Leben auf die Welt begleiten, Geborgenheit schenken und Frauen in den wichtigsten Momenten ihres Lebens unterstützen.

Hebammen leisten unschätzbare Arbeit – mit Fachwissen, Empathie und unermüdlichem Einsatz. 💛
Lassen Sie uns ihre Rolle heute sichtbar machen und würdigen.

#TagDerHebammen #DankeHebammen #MidwivesDay #HebammenSindWichtig

👩‍🍼 Heute ist der Internationale Tag der Hebammen – ein Tag, um all jenen zu danken, die Leben auf die Welt begleiten, Geborgenheit schenken und Frauen in den wichtigsten Momenten ihres Lebens unterstützen.

Hebammen leisten unschätzbare Arbeit – mit Fachwissen, Empathie und unermüdlichem Einsatz. 💛
Lassen Sie uns ihre Rolle heute sichtbar machen und würdigen.

#TagDerHebammen #DankeHebammen #MidwivesDay #HebammenSindWichtig
...

Informationsangebote

Um sich eigenverantwortlich und gut informiert in unserem Gesundheitswesen orientieren und die Entscheidungen über die eigene Gesundheit treffen bzw. mitentscheiden zu können, müssen Sie gut informiert sein. Einige der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen und Angebote für Patientinnen und Patienten finden Sie hier:

Broschüre Patientenbeauftragter

Broschüre Patientenbeauftragter

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung hat jedoch keine Möglichkeit, Patientinnen und Patienten in Einzelfällen zu beraten. An welche Beratungsstellen sich Ratsuchende mit ihren konkreten Anliegen wenden können, erfahren Sie hier.