„Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt mit einem suchtkranken Elternteil zusammen. Diese Kinder erleben alltäglich Angst und Unsicherheit, fehlende emotionale Zuwendung und ständige Überforderung. Lassen Sie uns gemeinsam mit dieser Aktionswoche „Schluss mit dem Stigma“ ein warmes Licht auf diese Kinder richten. Zeigen wir Ihnen, dass Sie nicht allein sind. Reichen wir unsere Hände. Auf
mehr erfahren „Schluss mit dem Stigma“
Am 26. Januar 2023 findet der Tag des Patienten statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit – Wissen – Kompetenz“ steht. Denn nur durch die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelingt es, Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe in den Genesungsprozess einzubeziehen. Aktionen zum Tag des Patienten 2023 können (müssen aber nicht) unter diesem Motto stehen.
mehr erfahren „Tag des Patienten“
Die anderen Anwälte der Patienten: mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer und dem Geschäftsführer der Martin Vestweber Deutschen Herzstiftung e.V. hat uns in unserem Gespräch heute viel geeint. Der Verein ist in seinen über 40 Jahren eine wichtige Institution für Herz-Kreislauf-Gesundheit und der Förderung von kardiovaskulärer Forschung geworden. Auch durch ihre Hilfe haben
mehr erfahren „Gemeinsamkeiten mit der Deutschen Herzstiftung e.V. erörtern“
Der SoVD ist mit über 100 Jahren Erfahrung der älteste Sozialverband Deutschlands und eine wichtige Stimme für die Bedarfe von Patientinnen und Patienten. Gerne habe ich heute Herrn Schöne ein Interview für ihre Mitgliederzeitung gegeben und unseren Schwerpunkt 2023 – „das Jahr der Patientenrechte“ – vorgestellt. Viel ist hier zu tun, und wir freuen uns
mehr erfahren „Patientenrechtejahr im Interview für die Mitglieder des SoVD“
Anlässlich des 10. „Geburtstages“ des Patientenrechtegesetzes werden im kommenden Jahr – am 27. Februar 2023 – zwei wichtige Ereignisse gemeinsam stattfinden: der Jubiläumsfestakt 10 Jahre Patientenrechtegesetz und der 17. Patientenfürsprechertag. Am Vormittag findet ein Festakt anlässlich des Jubiläums statt, an dem auch Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach mit zahlreichen weiteren Gästen aus dem Gesundheitsbereich mitwirken
mehr erfahren „27. Februar 2023: Save the Date“
Dortmund, 22.12.2022. – Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, hat jetzt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Dortmund besucht. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostwestfalen tauschte sich mit Dr. Volker Schrage und Thomas Müller vom Vorstand der KVWL über die derzeitige Lage in den Praxen und weitere aktuelle gesundheitspolitische Themen aus. Schwartze besichtigte auch die „dipraxis“, eine
mehr erfahren „Bundespatientenbeauftragter besucht Kassenärztliche Vereinigung“
Stefan Schwartze (MdB) besucht die Ecclesia Gruppe in Detmold Der beste Schaden ist immer der, der gar nicht entsteht. Deshalb ist die Ecclesia Gruppe als marktführender Versicherungsmakler für das Gesundheitswesen vielfältig darum bemüht, die Patientensicherheit in Krankenhäusern weiter zu verbessern. Stefan Schwartze (MdB), Patientenbeauftragter der Bundesregierung, hat sich davon jetzt selbst ein Bild gemacht. Bei
mehr erfahren „Patientenbeauftragter und Versicherungsmakler für Heilwesen im Austausch“
„Die Hamburger Gesundheitskioske >> haben sich zu einer nicht mehr wegzudenkenden Beratungs-Institution entwickelt. Menschen können hier kontinuierliche, individuelle und niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen, z.B. zur Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Präventionsangeboten, in Anspruch nehmen. Beispielhaft ist insbesondere die mehrsprachige, bedarfsorientierte und qualifizierte Beratung sowie die hervorragende sektorenübergreifende Vernetzung in das Gesundheitssystem. Ich hoffe, dass das Angebot
mehr erfahren „Hamburger Gesundheitskiosk“
Besuch in Hamburg: Patienten-Initiative e. V. und Clearingstelle zur medizinischen Versorgung von Ausländerinnen und Ausländern Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze hat diese Woche zwei Hamburger Projekte besucht, die sich auf ihre jeweils ganz besondere Art und Weise für die bestmögliche Beratung und Versorgung von Patientinnen und Patienten einsetzen. Zunächst besuchte der Patientenbeauftragte die Patienten-Initiative
mehr erfahren „Besuch in Hamburg: Patienten-Initiative e. V. und Clearingstelle zur medizinischen Versorgung von Ausländerinnen und Ausländern.“
In dieser Woche hat der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze; das Projekt [U25] Deutschland besucht und sich bei den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über innovative Ansätze bei der Suizidprävention informiert. [U25] ist eine Online-Beratungsstelle, die sich an junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr richtet und kostenlos, anonym und niedrigschwellig zur
mehr erfahren „[U25] Suizidprävention online“
Neue Kampagne „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“ Anlässlich des Welt-Aids-Tages macht der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, auf die neue Kampagne gegen Vorurteile und Ablehnung von Menschen mit HIV-Infektion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Aidshilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) aufmerksam. Unter dem Motto „Leben mit HIV. Anders als
mehr erfahren „Welt-Aids-Tag am 1. Dezember“
„Diabetes ist weltweit eine der häufigsten nicht übertragbaren Erkrankungen. Allein in Deutschland leben rund sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus – Tendenz steigend. Viele Menschen wissen nicht einmal von ihrer Erkrankung. Anlässlich des Weltdiabetestages rufe ich daher dazu auf, das eigene Diabetes-Risiko mit einem Online-Tests auf www.diabinfo.de zu prüfen und gegebenefalls ärztlichen Rat einzuholen“, erklärt
mehr erfahren „14. November 2022: Weltdiabetestag“