
Netiquette
Auf unserem Instagram-Kanälen freuen wir uns über konstruktive Kommentare zu den redaktionellen Inhalten.
Nicht erwünscht sind jedoch:
- Kommentare ohne Bezug zum Thema des Beitrags.
- Werbung oder „Spam“ jeglicher Art.
- Beleidigungen oder Inhalte, die ableistisch, diskriminierend, rassistisch, antisemitisch oder sexistisch sind.
- Kommentare oder Links zu Websites mit solchen Inhalten werden ohne Vorwarnung durch die Redaktion gemeldet (gemäß Netzwerkdurchsetzungsgesetz, NetzDG) und gelöscht.
Verstöße und Konsequenzen:
Die Verfasserinnen und Verfasser solcher Inhalte werden verwarnt und auf unsere Netiquette hingewiesen. Wiederholte Verstöße führen zum Ausschluss von der Kommentarfunktion (Blockierung). Wir bitten Sie außerdem, keine unbelegten Anschuldigungen oder Behauptungen zu äußern. Bitte halten Sie sich an die geltenden Gesetze, um Hasskriminalität und strafbare Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Strafrechtlich relevante Inhalte werden von uns zur Anzeige gebracht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihren respektvollen Umgang auf unseren Kanälen!
Heute wurde Stefan Schwatze, MdB mit der Übergabe der Urkunde von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zu weiteren vier Jahren in seinem Amt als Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten berufen.
Herr Schwartze dazu: „Ich freue mich sehr auf die nächste Amtszeit und auf die gute Zusammenarbeit in den für die Patientinnen und Patienten wichtigen Vorhaben der Gesundheitsministerin. Ich werde da weiter machen, wo ich aufgehört habe: Bei der Weiterentwicklung der Patientenrechte, der Stärkung der Patientenbeteiligung und der Unterstützung des weiteren Aufbaus der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland.
Die Gesundheitsministerin ist in meinem Themengebiet eine natürliche wichtige Ansprechpartnerin. Ich werde als Beauftragter der gesamten Bundesregierung in den kommenden Wochen aber auch auf weitere Ministerinnen und Minister zugehen, um mit einer starken Stimme die Belange der Patientinnen und Patienten in die Regierungsarbeit einzubringen und ihre Rechte im Gesundheitssystem geltend zu machen.“
@stefan_schwartze @bundesgesundheitsministerium @nina.warken #patientenrechte #patientenbeauftragter #stefanschwartze @bundesregierung
Fotos: BMG/Heinl
Juni 3

Heute wurde Stefan Schwatze, MdB mit der Übergabe der Urkunde von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zu weiteren vier Jahren in seinem Amt als Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten berufen.
Herr Schwartze dazu: „Ich freue mich sehr auf die nächste Amtszeit und auf die gute Zusammenarbeit in den für die Patientinnen und Patienten wichtigen Vorhaben der Gesundheitsministerin. Ich werde da weiter machen, wo ich aufgehört habe: Bei der Weiterentwicklung der Patientenrechte, der Stärkung der Patientenbeteiligung und der Unterstützung des weiteren Aufbaus der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland.
Die Gesundheitsministerin ist in meinem Themengebiet eine natürliche wichtige Ansprechpartnerin. Ich werde als Beauftragter der gesamten Bundesregierung in den kommenden Wochen aber auch auf weitere Ministerinnen und Minister zugehen, um mit einer starken Stimme die Belange der Patientinnen und Patienten in die Regierungsarbeit einzubringen und ihre Rechte im Gesundheitssystem geltend zu machen.“
@stefan_schwartze @bundesgesundheitsministerium @nina.warken #patientenrechte #patientenbeauftragter #stefanschwartze @bundesregierung
Fotos: BMG/Heinl
Gesundheit hört nicht an Grenzen auf – daher hören dort auch keine Patientenrechte auf.
🇪🇺 Auf Einladung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft war die Geschäftsstelle des Patientenbeauftragten bei einer hochrangigen Konferenz in Danzig zu Gast. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus ganz Europa haben wir über die Rechte von Patient:innen bei grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung gesprochen.
❓ Was passiert, wenn Patient:innen im EU-Ausland behandelt werden wollen oder müssen? Wie können sie ihre Rechte dort sicher wahrnehmen? Auch in Deutschland nehmen viele Menschen die Möglichkeit wahr, sich im EU-Ausland behandeln zu lassen – sei es bei Spezialbehandlungen oder im Urlaub.
Deshalb ist es wichtig, dass ihre Rechte überall in Europa gewahrt bleiben.
👉 Wir setzen uns dafür ein, dass Patient:innen europaweit gut informiert sind und ihre Rechte wahrnehmen können.
Danke an unsere Partner in Polen für den starken Austausch!
#Patientenrechte #EUHealth #CrossBorderHealthcare #PolishEU2025 #GesundheitEuropaweit #Patientenbeauftragter
Mai 12

Gesundheit hört nicht an Grenzen auf – daher hören dort auch keine Patientenrechte auf.
🇪🇺 Auf Einladung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft war die Geschäftsstelle des Patientenbeauftragten bei einer hochrangigen Konferenz in Danzig zu Gast. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus ganz Europa haben wir über die Rechte von Patient:innen bei grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung gesprochen.
❓ Was passiert, wenn Patient:innen im EU-Ausland behandelt werden wollen oder müssen? Wie können sie ihre Rechte dort sicher wahrnehmen? Auch in Deutschland nehmen viele Menschen die Möglichkeit wahr, sich im EU-Ausland behandeln zu lassen – sei es bei Spezialbehandlungen oder im Urlaub.
Deshalb ist es wichtig, dass ihre Rechte überall in Europa gewahrt bleiben.
👉 Wir setzen uns dafür ein, dass Patient:innen europaweit gut informiert sind und ihre Rechte wahrnehmen können.
Danke an unsere Partner in Polen für den starken Austausch!
#Patientenrechte #EUHealth #CrossBorderHealthcare #PolishEU2025 #GesundheitEuropaweit #Patientenbeauftragter
🔹 Abschied nach engagierter Amtszeit 🔹
Heute hat der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, @stefan_schwartze MdB, sein offizielles Entlassungsschreiben von Bundesgesundheitsminister a.D. @karl_lauterbach_mdb erhalten.
👉 In den vergangenen Jahren hat er sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die Perspektive der Patientinnen und Patienten in der Gesundheitspolitik Gehör findet – ob bei digitalen Gesundheitsanwendungen, der Krankenhausreform oder der Organspende.
👏 Wir danken für das Vertrauen, das Engagement und die vielen wichtigen Impulse – und wünschen für den weiteren Weg alles Gute!
#Patientenbeauftragter #Gesundheitspolitik #Abschied #Danke #Bundesregierung
Mai 7

🔹 Abschied nach engagierter Amtszeit 🔹
Heute hat der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, @stefan_schwartze MdB, sein offizielles Entlassungsschreiben von Bundesgesundheitsminister a.D. @karl_lauterbach_mdb erhalten.
👉 In den vergangenen Jahren hat er sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die Perspektive der Patientinnen und Patienten in der Gesundheitspolitik Gehör findet – ob bei digitalen Gesundheitsanwendungen, der Krankenhausreform oder der Organspende.
👏 Wir danken für das Vertrauen, das Engagement und die vielen wichtigen Impulse – und wünschen für den weiteren Weg alles Gute!
#Patientenbeauftragter #Gesundheitspolitik #Abschied #Danke #Bundesregierung
👩🍼 Heute ist der Internationale Tag der Hebammen – ein Tag, um all jenen zu danken, die Leben auf die Welt begleiten, Geborgenheit schenken und Frauen in den wichtigsten Momenten ihres Lebens unterstützen.
Hebammen leisten unschätzbare Arbeit – mit Fachwissen, Empathie und unermüdlichem Einsatz. 💛
Lassen Sie uns ihre Rolle heute sichtbar machen und würdigen.
#TagDerHebammen #DankeHebammen #MidwivesDay #HebammenSindWichtig
Mai 5

👩🍼 Heute ist der Internationale Tag der Hebammen – ein Tag, um all jenen zu danken, die Leben auf die Welt begleiten, Geborgenheit schenken und Frauen in den wichtigsten Momenten ihres Lebens unterstützen.
Hebammen leisten unschätzbare Arbeit – mit Fachwissen, Empathie und unermüdlichem Einsatz. 💛
Lassen Sie uns ihre Rolle heute sichtbar machen und würdigen.
#TagDerHebammen #DankeHebammen #MidwivesDay #HebammenSindWichtig