Unterstützung finden

Wenn Sie nicht genau wissen, was Ihnen zusteht oder welche Rechte und Pflichten Sie in unserem Gesundheitssystem haben, hilft es, sich beraten zu lassen. Es gibt verschiedene Beratungsangebote, an die Sie sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail wenden können. Hier finden Sie einige der wichtigsten Angebote.

Ihre Rechte

Seit über zehn Jahren sind Ihre Patientenrechte gesetzlich verankert, im sogenannten Patientenrechtegesetz. Wir feiern deshalb 2023 als Jahr der Patientenrechte. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie als Patient oder Patientin bereits heute haben – und wie der Patientenbeauftragte der Bundesregierung diese Rechte in diesem Rahmen weiter verbessern möchte.

Social Media

🔬 Neue CME-Fortbildungsreihe „Seltene Erkrankungen in der Praxis“ 🔬
 
Ein Angebot für niedergelassene Kinderärzt:innen und Allgemeinmediziner:innen: Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung hat eine neue Seminarreihe zur Früherkennung seltener Erkrankungen konzipiert. In CME-akkreditierten Webinaren wird praxisnah grundlegendes Wissen über die Herausforderungen bei der Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen vermittelt. 
 
📍 Was erwartet Sie?
✅ Erkennen von „Red Flags“
✅ Informationen zu spezialisierten Zentren
✅ Praktische Ansätze zur (genetischen) Diagnostik
 
Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis wird veranschaulicht, wie seltene Erkrankungen frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden können. 💡
 
Die Auftaktveranstaltung ist für den findet am Tag der Seltenen Erkrankungen statt: Freitag, 28. Februar 2025, 18.00-19.30 Uhr online. 
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stiftung: www.elhks.de
 
#SelteneErkrankungen #Medizin #Fortbildung #Kinderärzte #Allgemeinmedizin #Genetik #Praxiswissen #CME #Fachwissen #Gesundheit

🔬 Neue CME-Fortbildungsreihe „Seltene Erkrankungen in der Praxis“ 🔬

Ein Angebot für niedergelassene Kinderärzt:innen und Allgemeinmediziner:innen: Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung hat eine neue Seminarreihe zur Früherkennung seltener Erkrankungen konzipiert. In CME-akkreditierten Webinaren wird praxisnah grundlegendes Wissen über die Herausforderungen bei der Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen vermittelt.

📍 Was erwartet Sie?
✅ Erkennen von „Red Flags“
✅ Informationen zu spezialisierten Zentren
✅ Praktische Ansätze zur (genetischen) Diagnostik

Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis wird veranschaulicht, wie seltene Erkrankungen frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden können. 💡

Die Auftaktveranstaltung ist für den findet am Tag der Seltenen Erkrankungen statt: Freitag, 28. Februar 2025, 18.00-19.30 Uhr online.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stiftung: www.elhks.de

#SelteneErkrankungen #Medizin #Fortbildung #Kinderärzte #Allgemeinmedizin #Genetik #Praxiswissen #CME #Fachwissen #Gesundheit
...

58 3
🔎 Gleiche Chancen bei der Darmkrebsvorsorge! 🏥

🎗️ Ab April 2025 können Frauen und Männer ab 50 Jahren das gleiche Darmkrebs-Screening in Anspruch nehmen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Altersgrenze für die Vorsorge-Koloskopie bei Frauen von 55 auf 50 Jahre zu senken.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen – aber früh erkannt, gut behandelbar! Seit 2019 gilt die Regelung bereits für Männer, und die Nachfrage zeigt: Früherkennung rettet Leben. Frauen profitieren nun endlich auch früher von diesem wichtigen Schutz.

ℹ️ Ihre Möglichkeiten ab 50:
✅ Zweimalige Darmspiegelung innerhalb von zehn Jahren
✅ Jährlicher Stuhltest auf verborgenes Blut

Vorsorge kann Leben retten – also sprechen Sie mit Ihrem Arzt und nutzen Sie die Angebote! 

#Darmkrebsvorsorge #Gesundheit #Früherkennung #VorsorgeRettetLeben #GBA #Krebsvorsorge

🔎 Gleiche Chancen bei der Darmkrebsvorsorge! 🏥

🎗️ Ab April 2025 können Frauen und Männer ab 50 Jahren das gleiche Darmkrebs-Screening in Anspruch nehmen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Altersgrenze für die Vorsorge-Koloskopie bei Frauen von 55 auf 50 Jahre zu senken.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen – aber früh erkannt, gut behandelbar! Seit 2019 gilt die Regelung bereits für Männer, und die Nachfrage zeigt: Früherkennung rettet Leben. Frauen profitieren nun endlich auch früher von diesem wichtigen Schutz.

ℹ️ Ihre Möglichkeiten ab 50:
✅ Zweimalige Darmspiegelung innerhalb von zehn Jahren
✅ Jährlicher Stuhltest auf verborgenes Blut

Vorsorge kann Leben retten – also sprechen Sie mit Ihrem Arzt und nutzen Sie die Angebote!

#Darmkrebsvorsorge #Gesundheit #Früherkennung #VorsorgeRettetLeben #GBA #Krebsvorsorge
...

43 1

Informationsangebote

Um sich eigenverantwortlich und gut informiert in unserem Gesundheitswesen orientieren und die Entscheidungen über die eigene Gesundheit treffen bzw. mitentscheiden zu können, müssen Sie gut informiert sein. Einige der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen und Angebote für Patientinnen und Patienten finden Sie hier:

Broschüre Patientenbeauftragter

Broschüre Patientenbeauftragter

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung hat jedoch keine Möglichkeit, Patientinnen und Patienten in Einzelfällen zu beraten. An welche Beratungsstellen sich Ratsuchende mit ihren konkreten Anliegen wenden können, erfahren Sie hier.