Allgemein
Festakt 10 Jahre Patientenrechtegesetz & 17. Patientenfürsprechertag – Aufzeichnung und Bilder
2023 ist das Jahr der Patientenrechte. Das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten –Patientenrechtegesetz – jährt sich zum zehnten Mal. Dies war Grundlage für den Patientenbeauftragten der Bundesregierung Stefan Schwartze, am Montag, den 27. Februar 2023 zu einem Jubiläumsfestakt einzuladen. Ziel des Festaktes war neben der Würdigung des Erreichten eine kritische Rückschau auf Erreichtes und Verbliebenes. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung formuliert in dieser Legislatur zudem das Vorhaben, die Stellung der Patientinnen und Patienten im bestehenden Haftungssystem bei Behandlungsfehlern zu stärken.

Schluss mit dem Stigma
„Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt mit einem suchtkranken Elternteil zusammen …”

Gemeinsamkeiten mit der Deutschen Herzstiftung e.V. erörtern
Die anderen Anwälte der Patienten: mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer und dem Geschäftsführer der Martin Vestweber Deutschen Herzstiftung e.V. hat uns in unserem Gespräch heute viel geeint.

Patientenrechtejahr im Interview für die Mitglieder des SoVD
Der SoVD ist mit über 100 Jahren Erfahrung der älteste Sozialverband Deutschlands und eine wichtige Stimme für die Bedarfe von Patientinnen und Patienten.

Patientenbeauftragter und Versicherungsmakler für Heilwesen im Austausch
Stefan Schwartze (MdB) besucht die Ecclesia Gruppe in Detmold
Der beste Schaden ist immer der, der gar nicht entsteht. Deshalb ist die Ecclesia Gruppe als marktführender Versicherungsmakler für das Gesundheitswesen vielfältig darum bemüht, die Patientensicherheit in Krankenhäusern weiter zu verbessern. Stefan Schwartze (MdB), Patientenbeauftragter der Bundesregierung, hat sich davon jetzt selbst ein Bild gemacht.

Hamburger Gesundheitskiosk
„Die Hamburger Gesundheitskioske haben sich zu einer nicht mehr wegzudenkenden Beratungs-Institution entwickelt. Menschen können hier kontinuierliche, individuelle und niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen, z.B. zur Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Präventionsangeboten, in Anspruch nehmen
