Springe direkt zu

Allgemein

Erster hebammengeleiteter Kreißsaal Thüringens

Den zweiten Tag meiner Sommertour als Patientenbeauftragter startete ich in Arnstadt, Thüringen. Das Team der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau berichtete über ihre Arbeit im hebammengeleiteten Kreißsaal. Am 1. Juni 2023 wurde nach zwei Jahren Vorbereitungszeit der erste Thüringens in Arnstadt eröffnet.

mehr erfahren

Zentrum für Sepsis und Infektionsforschung mit Post-COVID-Zentrum an der Uniklinik Jena

Am Universitätsklinikum Jena wurde mir das Zentrum für Sepsis und Infektionsforschung mit Post-COVID-Zentrum, sowie das digitalisierte Medikationssystem vorgestellt. Das Zentrum für Sepsis und Infektionsforschung (Center for Sepsis Control & Care, kurz CSCC), 2010 gegründet, wurde als „Integriertes Forschungs- und Behanlungszentrum Sepsis und Sepsisfolgen“ zehn Jahre lang als eines von acht integrierten Forschungs- und Behandlungszentren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Post COVID-Zentrum wurde 2021 unter dem Dach des Zentrums für Sepsis und Infektionsforschung (CSCC – Center for Sepsis Control and Care) eingerichtet.Hauptanliegen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf Behandlung und Erforschung von Post-COVID bei Erwachsenen und Kindern.

mehr erfahren

20 Jahre Universitäts-KrebsCentrum in Dresden

Meine Sommertour 2023 als Patientenbeauftragter startete ich in Dresden. Bei der Jubiläumsfeier „20 Jahre Universitäts-KrebsCentrum“ im Beisein von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und dem Sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow würdigten Vertretende aus Politik, Mitarbeitende der Hochschulmedizin Dresden sowie der anderen Trägerinstitutionen des NCT/UCC, Kooperationspartner und Wegbegleiter die erfolgreiche Zusammenarbeit.

mehr erfahren

Kennen Sie Ihre Patientenrechte?

Unter dem Motto “Kennen Sie Ihre Patientenrechte?” diskutierte ich am Tag der offenen Tür des Bundesgesundheitsministeriums mit Dr. Siiri Doka, Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe und Florian Schönberg, Sozialverband Deutschland (SoVD) sowie mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

mehr erfahren

Kultur der Organspende schaffen

Am Tag der offenen Tür habe ich gemeinsam mit Dr. Kati Jordan, Leitende Oberärztin Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragte des Auguste-Viktoria-Klinikums in Schöneberg, Felix Vieth, Leiter Referat T 5 „Organ- und Gewebespende, Blut- und Plasmaspende“, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Dr. Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Organspende diskutiert.

mehr erfahren

Diskutieren Sie mit beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Die Regierung lädt ein“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August 2023. Ganz in diesem Sinne laden wir Sie herzlich jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) in unser Ministerium im neu bezogenen, geschichtsträchtigen Gebäude in der Berliner Mauerstraße 29 ein. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege.

Der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten ist ebenfalls mit einem Stand vertreten.

Besonders lade ich Sie ein am Sonntag, den 20.08.2023 mit mir und Expertinnen und Experten aktiv mitzudiskutieren. Veranstaltungsort ist das Besucherzentrum im Bundesgesundheitsministerium in der Mauerstraße 29. Um 14:00 Uhr können Sie gemeinsam mit Dr. Kati Jordan, Leitende Oberärztin Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragte des Auguste-Viktoria-Klinikums in Schöneberg, Felix Vieth, Leiter Referat T 5 „Organ- und Gewebespende, Blut- und Plasmaspende“, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Dr. Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ins Gespräch kommen. Um 14:45 Uhr freuen wir uns über Ihre Teilnahme bei der Diskussionsrunde zu Ihren Patientenrechten mit Dr. Siiri Doka, Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe und Florian Schönberg, Sozialverband Deutschland (SoVD).

mehr erfahren