Springe direkt zu

Pressemitteilungen

27. Februar 2023: Save the Date

Anlässlich des 10. „Geburtstages“ des Patientenrechtegesetzes werden im kommenden Jahr  – am 27. Februar 2023 – zwei wichtige Ereignisse gemeinsam stattfinden: der Jubiläumsfestakt 10 Jahre Patientenrechtegesetz und der 17. Patientenfürsprechertag.

Quelle: Holger Groß
mehr erfahren

Bundespatientenbeauftragter besucht Kassenärztliche Vereinigung

Bundespatientenbeauftragter besucht Kassenärztliche Vereinigung – Stefan Schwartze trifft KVWL-Vorstand

Dortmund, 22.12.2022. – Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, hat jetzt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Dortmund besucht. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostwestfalen tauschte sich mit Dr. Volker Schrage und Thomas Müller vom Vorstand der KVWL über die derzeitige Lage in den Praxen und weitere aktuelle gesundheitspolitische Themen aus. Schwartze besichtigte auch die „dipraxis“, eine bundesweit einmalige digitale Muster-Praxis.

Besuchte jetzt die dipraxis: Stefan Schwartze (M.), der Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Zudem tausche er sich mit Dr. Volker Schrage (l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVWL und KVLW-Vorstand Thomas Müller über aktuelle gesundheitspolitische Themen aus. Foto: KVWL / Hedergott
mehr erfahren

Patientenbeauftragter und Versicherungsmakler für Heilwesen im Austausch

Stefan Schwartze (MdB) besucht die Ecclesia Gruppe in Detmold

Der beste Schaden ist immer der, der gar nicht entsteht. Deshalb ist die Ecclesia Gruppe als marktführender Versicherungsmakler für das Gesundheitswesen vielfältig darum bemüht, die Patientensicherheit in Krankenhäusern weiter zu verbessern. Stefan Schwartze (MdB), Patientenbeauftragter der Bundesregierung, hat sich davon jetzt selbst ein Bild gemacht.

Stefan Schwartze (MdB) besucht die Ecclesia Gruppe in Detmold
mehr erfahren

Hamburger Gesundheitskiosk

„Die Hamburger Gesundheitskioske haben sich zu einer nicht mehr wegzudenkenden Beratungs-Institution entwickelt. Menschen können hier kontinuierliche, individuelle und niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen, z.B. zur Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Präventionsangeboten, in Anspruch nehmen

mehr erfahren

Besuch in Hamburg: Patienten-Initiative e. V. und Clearingstelle zur medizinischen Versorgung von Ausländerinnen und Ausländern.

Besuch in Hamburg: Patienten-Initiative e. V. und Clearingstelle zur medizinischen Versorgung von Ausländerinnen und Ausländern.

Stefan Schwartze und Kerstin Hagemann, eine der Gründerinnen der Initiative.
mehr erfahren

[U25] Suizidprävention online

In dieser Woche hat der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze; das Projekt [U25] Deutschland besucht und sich bei den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über innovative Ansätze bei der Suizidprävention informiert. [U25] ist eine Online-Beratungsstelle, die sich an junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr richtet und kostenlos, anonym und niedrigschwellig zur Verfügung steht.

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, MdB Stefan Schwartze (SPD) (im Bild) besucht die [U25]-Suizidprävention der Caritas. Gastgeber sind die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands (DCV), Eva Welskopp-Deffaa und Dr. Elisabeth Fix, Kontaktstelle Politik im DCV sowie für den Caritasverband im Erzbistum Berlin, Frank Petratschek, Leitung Region Berlin Der Patientenbeauftrage wurde begleitet von Herbert Wollmann, MdB, Sören Griebel, Rainer Sbrzesny und Anne Rother. [U25] war vertreten durch die Bundekoordinatorin, Diana Kotte, der Dienstleitung der [U25] Berlin, Anna Ferrario, Anna Winkler, Mitarbeiterin sowie den Ehrenamtlichen / Peers Lisa Rudek, Maren Kaupke und Tabea Schumacher. Foto: Walter Wetzler
mehr erfahren